Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik ist heute in vielen Bereichen von Industrie und Handwerk verbreitet. Oft ist für eine anwendungsspezifische Automatisierungslösung keine selbst entwickelte Hardware nötig, sondern es kann auf eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zurückgegriffen werden. Dies hat zum Einen den Vorteil, dass die Kosten für die Entwicklung und Zertifizierung eigener Hardware entfallen. Zum Anderen kann auf eine durch den SPS-Hersteller bereitgestellte Programmierumgebung zurückgegriffen werden, welche insbesondere die Initialisierung der Hardware sehr erleichtert und bereits mit einer Vielzahl von Bibliotheksfunktionen ausgestattet ist.
Planung und Konzeptentwicklung
Eine erfolgreiche Automatisierungslösung beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Ich analysiere die Anforderungen an Ihre neue oder bestehende Anlage und entwickle ein maßgeschneidertes Konzept. Dabei berate ich Sie hinsichtlich der Auswahl der passenden SPS-Systeme, Feldbusse und Schnittstellen und erstelle Funktionspläne sowie Pflichtenhefte, die eine reibungslose Umsetzung sicherstellen.
SPS-Programmierung
Ich programmiere SPS-Anlagen nach IEC 61131-3 und setze dabei auf strukturierte und zukunftssichere Programmierung. Von der einfachen Ablaufsteuerung bis hin zu komplexen Regelkreisen – die Programme werden exakt auf Ihre Prozesse abgestimmt. Ergänzend entwickle ich Visualisierungen (HMI/SCADA), die eine intuitive Bedienung und Überwachung Ihrer Anlage ermöglichen.

Anbindung von Peripheriegeräten
Jede Automatisierungslösung, die über die Verarbeitung von analogen und digitalen Ein- und Ausgängen hinausgeht, erfordert die nahtlose Integration von Sensoren, Aktoren und Antrieben. Diese erfolgt meist über gängige Feldbussysteme wie CAN, Profibus, Profinet, EtherCAT oder Modbus.
Anbindung an IT- und Leitsysteme
Moderne Automatisierungssysteme arbeiten nicht isoliert. Über Standardschnittstellen wie OPC UA, MQTT oder REST kann eine SPS mit einem ERP- oder Cloud-System verbunden werden. So schaffen Sie die Grundlage für eine eine kontinuierliche Analyse der Prozessdaten und eine effiziente Produktion.
Inbetriebnahme
Ich begleite die Inbetriebnahme Ihrer Anlage vor Ort, von ersten Funktionstests über die Optimierung bis hin zur Dokumentation. Eine enge Abstimmung mit Bedienern und Technikern stellt sicher, dass die Anlage zeitnah produktiv genutzt werden kann. Auf Wunsch unterstütze ich Sie ebenfalls bei der Schulung des Personals.
Erweiterung und Optimierung bestehender Systeme
Viele Produktionsanlagen haben eine längere Lebensdauer als die sie steuernde Automatisierungslösung. Im Zuge einer Modernisierung des Automatisierungssystems lassen sich oft auch Produktivitätssteigerungen erreichen. Ich führe Retrofits durch, optimiere bestehende SPS-Programme und steigere die Anlagenverfügbarkeit durch gezielte Software- und Hardwareanpassungen.
Service & Support
Eine zuverlässige Betreuung endet nicht mit der Inbetriebnahme. Gerne unterstütze ich Sie nach der Inbetriebnahme bei Fragen der weiteren Optimierung Ihrer Anlage. So bleiben Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand.