FPGA-Entwicklung
FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) ermöglichen es, digitale Schaltungen exakt auf die Anforderungen einer Anwendung zuzuschneiden. Sie bieten maximale Parallelität, deterministisches Zeitverhalten und hohe Performance – dort, wo Software auf General-Purpose-Hardware an ihre Grenzen stößt und die Fertigung eines ASIC (Application-Specific Integrated Circuit) aufgrund niedriger Stückzahlen mit zu hohen Kosten verbunden ist. Ich entwickle maßgeschneiderte FPGA-Lösungen für Embedded-, Industrie- und Kommunikationssysteme, vom Konzept bis zur Inbetriebnahme.
Leistungen
Ich unterstütze Sie bei allen Schritten der FPGA-Entwicklung – von der Idee bis zur Integration der fertigen Hardware:
- VHDL/Verilog-Entwicklung: Entwurf, Implementierung und Verifikation digitaler Logik in VHDL und Verilog
- IP-Core-Design und Integration: Erstellung und Anpassung modularer IP-Blöcke, z. B. für Schnittstellenanbindung (UART, SPI, CAN, PWM, etc.) oder Signalverarbeitung
- System-on-Chip-Designs: Kombination von FPGA-Logik mit Embedded-Prozessoren, welche als Hard-Macros z. B. auf Xilinx-Zynq- oder Intel-SoC-Plattformen oder Soft-Cores auf beliebigen FPGAs implementiert sein können
- Hardwarenahes Debugging: Timing-Analysen, Simulationen mit RTL-Simulatoren (z.B. Modelsim, GHDL) und Tests mit Logic-Analyzern
- Schnittstellenentwicklung: z.B. PCIe-, CAN-, SPI-, I²C- und ADC/DAC-Anbindung oder Anbindung an kundenspezifische Protokolle.
- High-Speed-Design: Pipeline-Architekturen, Takt-Management und deterministische Signalverarbeitung.
Werkzeuge und Plattformen
Ich arbeite mit gängigen FPGA-Toolchains und verwende sowohl kommerzielle als auch Open-Source-Lösungen:
- AMD (früher Xilinx) Vivado, Intel Quartus, Lattice Diamond
- GHDL, GTKWave und cocotb für Simulation und Verifikation
- Offene Toolchains wie yosys und nextpnr bei Bedarf
- Zielplattformen: Zynq-7000, Artix-7, MAX10, iCE40 u. a.
Anwendungsszenarien
- Echtzeit-Signalverarbeitung – Filter, Encoder, PWM- und Puls-Sequenzen
- Industrielle Kommunikation – Anbindung von Protokollen wie EtherCAT, CAN, SPI, etc. an Ihr Design
- Motor- und Antriebssteuerungen – präzise Takt- und Pulssteuerung für Positionierantriebe
- Hardware-Beschleunigung – Offloading rechenintensiver Aufgaben von der CPU auf dedizierte Logik
- Prototyping – schnelle Umsetzung und Test von ASIC-Konzepten
Ihre Vorteile
- Höchste Performance und deterministisches Zeitverhalten
- Reproduzierbare und erweiterbare Architektur
- Integration in bestehende Embedded- oder Linux-Systeme
- Effiziente Entlastung von CPUs durch Hardware-Offloading
- Langlebige, anpassbare Lösungen für industrielle Anwendungen
Projektanfrage
Sie benötigen eine maßgeschneiderte FPGA-Lösung für Ihr System oder möchten bestehende Hardware erweitern?
Ich begleite Sie von der Spezifikation über die Implementierung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Bitte zögern Sie nicht, über das folgende Formular unverbindlich Kontakt aufzunehmen.